Der Ablauf
Du suchst Dir Deine Ballonfahrt aus und teilst uns Deinen Wunsch per Telefon oder via Mitfahren mit. Nachdem Du von uns Deinen Billett erhalten hast, bitten wir Dich um Kontaktaufnahme, um gemeinsam abzustimmen, wann wir Dich im Korb willkommen heißen dürfen. Solltest Du den Billett als Geschenk verwendet haben, gilt Selbiges natürlich für den Beschenkten.
Wenn wir einen Termin vereinbart haben, haben wir Dich für diese Fahrt fest eingeplant. Du erhälst dann vom Piloten rund zwölf Stunden vor der Fahrt die Bestätigung, ob die Wettervorhersage eine Fahrt höchstwahrscheinlich zulässt. Wenn die Fahrt stattfinden kann erhälst du mit dieser Nachricht auch eine genaue Information zu Zeit und Ort an dem Du Dich mit Pilot, Crew und ggf. Mitfahrern treffen wirst.
Für weitere Informationen lies gerne diese Seite zu Ende oder wirf schon einmal einen Blick in unsere Fahrgastinformation. Wir freuen uns bald mit Dir abheben zu dürfen und Deine Augenblicke der Freiheit zu genießen.
Die Ballonfahrt
Nachdem sich die komplette Mannschaft kennen gelernt hat, steigen wir in das Verfolgerfahrzeug und fahren gemeinsam zum nahegelegenen Startplatz. Dort angekommen, packen wir alle an, um den Ballon aus dem Anhänger zu entladen. Nach der Sicherheitseinweisung und der Verteilung der Aufgaben rüsten wir den Ballon auf. Rund eine halbe Stunde später ist es dann soweit: Ihr dürft alle einsteigen und dann heben wir auch schon ab.
Nun ist es Zeit zu genießen, die nächsten 60 bis 90 Minuten schwebt der Ballon durch das Luftmeer hoch über den Dächern und Wäldern der Region. Selbstverständlich dürft Ihr gerne Bilder machen oder auch Snacks und Getränke in den luftigen Höhen genießen. Und auch Fragen beantwortet der Pilot jederzeit gerne.
Nachdem wir zurück am Boden sind, packen wir den Ballon gemeinsam wieder ein. Anschließend stoßen wir an und schließen Euer einzigartiges Erlebnis mit der traditionellen Ballonertaufe ab. Danach kehren wir geadelt zum Treffpunkt zurück.
Das Wetter
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – eine Ballonfahrt ist das ganze Jahr über möglich. Jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz. Sei es, dass im Frühjahr die Natur wieder erwacht, im Herbst die grünen Wälder farbenfroher sind oder der Winter die Landschaft mit Schnee bedeckt.
Während wir in der kalten Jahreszeit nur vom Sonnenlicht eingeschränkt sind, sind wir in den warmen Jahreszeiten an die Tagesrandzeiten gebunden. In den Sommermonaten ist es möglich morgens oder abends zu fahren. Beides hat seinen Charme: Morgens können wir den Sonnenaufgang genießen und Bambis rumhüpfen sehen. Abends färbt die Abenddämmerung den Himmel tief orange.
Was wir Dir aber versichern können: Ballon fährst Du bei umgangssprachlich schönem Wetter. Das heißt nicht, dass ein strahlend blauer Himmel allein eine Ballonfahrt ermöglicht, im Gegenteil, eine leichte Bewölkung kann dem Erlebnis gar noch eine weitere Facette hinzufügen und bietet atemberaubende Lichtspiele. Dagegen schließen Niederschlag, böige und stürmische Winde wie auch Gewitter eine Ballonfahrt in jedem Fall aus.
Ballon
Fahrten
Stunden
Flugerfahrung
Passagiere
einzigartiges
Erlebnis für Dich
Zeitplan
Ungefähr 60 bis 90 Minuten möchten wir mit Euch in der Luft verbringen. Die genaue Fahrzeit ist von verschiedenen Faktoren, wie bspw. Windrichtung/-geschwindigkeit und Landemöglichkeiten, abhängig. Bitte plane für die gesamte Aktion rund vier Stunden ein.
Bekleidung
Bequeme, wetterfeste und robuste Kleidung in Verbindung mit flachem, festen Schuhwerk ist am Besten geeignet. Grundsätzlich solltest Du Dich so kleiden, wie Du Dich zur entsprechenden Jahreszeit zu einer Wanderung aufmachen würdest.
Temperatur
Da der Ballon mit dem Wind fährt, haben wir im Korb selbst in der Regel Windstille. Das führt dazu, dass die gefühlte Temperatur im Korb, wenn überhaupt, kaum niedriger ausfällt, als am Boden.
Fotografie
Gerne darfst Du während der Fahrt fotografieren oder auch Videos drehen. Aus dem Ballon hast Du einen ganz neuen Blickwinkel auf Städte und Landschaften. Bitte beachte, dass wir für Dein Equipment leider keine Haftung übernehmen können.